Das Fußbad kann zur Prophylaxe oder im Rahmen der Hydrotherapie nach KNEIPP bei einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt werden. Das Bad beschränkt sich auf Füße und Unterschenkel. Ein Fußbad hat eine indirekte Wirkung auf den ganzen Körper. (mehr …)
Autor: Andreas Kroppen
Wir stehen auf gesunde Füße
Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Hierbei wird in kaltem Wasser im Storchengang geschritten, d. h. ein Bein sollte immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden. Zu Beginn des Wassertretens müssen die Füße warm sein. (mehr …)
Mit der Weiterentwicklung des Fußes vor rund 38 Millionen Jahren begann die Evolution: Der Mensch begann, sich aufzurichten. Im Gegensatz zu den Affen entwickelte sich beim Menschen der Fuß zu dem, was er heute ist. Früher gab es auch keine Schuhe, so dass das Barfußlaufen alternativlos war. Der große Zeh liegt angelegt an den Nebenzehen, charakteristisch ist das stärke Fersenbein und die beiden Gewölbe. Betrachtet man den Fuß genauer, dann wird er zu einem Wunderwerk der Natur: So stecken in einem Fuß 26 Knochen, 100 Muskeln, Sehnen und Bänder und 33 Gelenke. (mehr …)
Die menschliche Haut ist eines der größten Sinnesorgane des Menschen. Dabei ist Haut nicht gleich Haut. Auf dem Körper des Menschen finden sich zahlreiche verschiedene Hautpartien, die alle ihre Eingenarten mitbringen. Deshalb braucht jeder Körperbereich auch eine sehr gezielte Hautpflege. Neben den etwas robusteren Hautpartien an Ellenbogen, Knien, den anderen Gelenken und der sehr feinen und sensiblen Haut im Gesicht gibt es noch übergreifende Hauttypen, die sich an jeder Körperstelle wiederfinden können. (mehr …)
Der Hornhauthobel ist sicher eine gute Methode die Hornhaut zu entfernen. Abgestorbene Haut bezeichnet man als Hornhaut. (mehr …)
Das Hornhaut lästig sein kann, kommt man dann zu spüren, wenn Leute einem auf die Füße starren. Gepflegte Füße braucht man nicht verstecken. Aber zur Entfernung der Hornhaut ist die Hornhautraspel ein ideales Instrument. Es ist ungefährlich und kann problemlos eingesetzt werden. Im Gegensatz zur Hornhauthobel ist die Hornhautraspel schonend zu den Füßen und entfernt die Hornhaut dauerhaft. (mehr …)
Bimssteine sind wohl die bekannteste Methode um die lästige Hornhaut zu begegnen. Bei regelmäßiger Anwendung ist es einfach die lästige Haut zu entfernen. Es dauert jedoch seine Zeit bis die Hornhaut weg ist. (mehr …)
Bei Hornhaut handelt es sich um abgestorbene Haut, die die darunter liegenden Schichten vor starker Belastung schützen soll. So bildet sich Hornhaut beispielsweise bei zu engen Schuhen. Verdickt die Haut zu stark, werden die Füße nicht nur zu einem kosmetischen Notfall, manchmal folgen außerdem unangenehm brennende Schmerzen. Die Möglichkeiten zur Hornhautentfernung sind vielfältig. (mehr …)
Der diabetische Fuß — eine Folge des seit langem hohen Blutzuckerspiegels — ist eine gefürchtete Komplikation bei Diabetes. Blutzucker schädigt die Arterien, wodurch die Arterienwand verhärtet und die Blutzufuhr zu peripheren Bereichen des Körpers eingeschränkt wird.
Das Problem schwitzender und schlecht riechender Füße kennen sicherlich viele Menschen, denn durch den Umstand bedingt, dass an den Füßen sehr viele Schweißdrüsen sitzen, ist es natürlich so, dass Füße schnell beginnen zu schwitzen, insbesondere wenn man über eine sehr lange Dauer geschlossene Schuhe an hat. (mehr …)